SAP Beraterprofil 3
Peröhnliche Daten | |
Name | SAP-Specialist 3 (Freelancer) |
Geburtsjahr | - |
Titel | Wirtschaftsinformatiker Organisationsberater SAP R/3 Development Consultant SAP Netweaver – ABAP Workbench |
Branchen | Chemische Industrie Pharmazeutische Industrie Automobilindustrie |
Staatsangehörigkeit | Deutsch |
Sprachen | Deutsch Englisch Russisch |
Ausbildung | Johann Wolfgang von Goethe Universität, Frankfurt ChemieFachhochschule Darmstadt, Chemische Technik Fortbildung zum Wirtschaftsinformatiker Fortbildung zum Organisationsberater SAP R/3 Schwerpunkt Logistik Zertifizierung ASAP Zertifiziert von SAP als Development Consultant SAP Netweaver – ABAP Workbench |
SAP & Primary Skills ![]() |
|
Kurzvorstellung
|
Portfolio SAP - Specialist 3
company n.n. - München
Automobilhersteller
- SAP ERP 6
- Unterstützung im Wareneingangsprozess für verschiedene Werke
- Unterstützung für ein Template zu einem Projekt internationale Logistik und Versorgung (Schwerpunkt Auslandswerke)
- Strukturanalyse , Definition der Sollprozesse
- Erstellung von Testvorlagen, Durchführung der Funktionstests
- Erstellung von Schulungsunterlagen, Durchführung von Trainings, Customizing, Prozessanalysen, Schnittstellenentwicklung, Dokumentation
company n.n. - Frankfurt/ Schwarzheide
Chemische Industrie
- SAP ERP 6.0
- Roll out, Unterstützung im Bereich MM-PUR. Durchführung von Tests, User-Dokumentation, Training, Datenaufbereitung und Stammdatenharmonisierung
- Weiterbildung 03/13
- Dokumentenmanagement, Wissens- und Changemanagement
company n.n. - Hainburg
Automobilzuliefererr
- SAP ERP 6.0
- Teilprojekte im Umfeld MM / EDI
- Aufbau der EDI Abwicklung für den Einkauf mit verbundenen Unternehmen.Umsetzung im MM / WM / QM Umfeld incl. Test und Key-User Schulung, Teilprojektleitung. Bereinigung der Stammdaten im Logistikumfeld,(MM,WM,QM). Implementierung einer Lösung zur Einhaltung der Angabe zum Ursprungsland in Verkaufsbelegen, incl. Key-User Schulung. Erstellung der Schulungsunterlagen in Englisch
- Unterstützung bei Inventur mit WM-Modul
- Bereinigung der Stammdaten im Bezug zu MM/SD/WM- Prozessen
- Beratung und Prozessoptimierung im MM(MM-PUR, MM-IM, MM-IV)/ SD/ QM/ WM- Umfeld
company n.n. - Wolfsburg
Automobilhersteller
- SAP ERP 6.0
- 3 rd Level Support im Bereich Inbound (MM und WM Funktionalität.) Logistik für Werke in Deutschland, Russland, Indien und Amerika
- Weiter Unterstützung bei Roll-out’s eines Templates in diese Werke
- Im Rahmen des 3rd Level Supports auch weiteres Consulting und Sonderaufgaben
- Implementierung der Neubewertung mit Customizing (für Amerika)
- Betreuung der Einkaufs-Schnittstelle „Bestellung, Kontrakt, Lieferplan, Quotierung“(MM-PUR)
company n.n. - Walldorf
company n.n. - München
Automobilhersteller
- SAP ECC 6.0 Roll-out
- Support für Administrativen Wareneingang in IS-Automotive. Bearbeitung von Tickets
company n.n. - Germersheim/Rastatt
Automobilhersteller
- SAP ERP6.0 Roll-out, Migration / Folgeprojekt
- Anpassung der Einkaufsprozesse für nicht Produktives Material und indirektes Material für MM
- Anpassung der Einkaufsprozesse für Packmittel (Produktiver Charakter)
- Aufbau und Migration der Materialstämme mit getrennter Bewertung und weiterer Stammdaten
- Übernahme der Stamm- und Bewegungsdaten und weiterer Übernahmeobjekte
- Datenaufbereitung mit MS-Access / Excel
- Datenübernahme mit LSMW
- Durchführung von Workshops und Trainings, insbesondere WE-Automotive ‚BORGR’
- Weitere Optimierung spezieller Prozesse
- Anbindung einer ‚Palettenplatzverwaltung’ innerhalb des SAP-Systems.( Ablösung einer MS-Office Lösung) mit WM Teilfunktionalität
company n.n. - Bremen/Rastatt
Automobilhersteller
- SAP ERP6.0 Roll-out, Migration
- Anpassung der Prozesse für nicht Produktives Material und indirektes Material für MM (MM-PUR, M-IM, MM-IV) in Abstimmung mit PM
- Schwerpunkt: Ersatzteilidentifikation
- Aufbau und Migration der Materialstämme mit getrennter Bewer-tung und weiterer Stammdaten
- Übernahme der Stamm- und Bewegungsdaten und weiterer Übernahmeobjekte
- Datenübernahme mit LSMW
- Durchführung von Workshops und Trainings, insbesondere WE-Automotive ‚BORGR’., Bestandsführung (MM-IM), Reservierung mit einer BSP-Applikation, alle Lagerbewegungen
company n.n. - Ludwigshafen
Chemische Industrie
- SAP R/3 Roll-out, Migration Release 4.7
- Anpassung der Prozesse an ein globales Template für MM
- Definition der Prozesse im Logistikumfeld, Bedienung der Schnittstellen zu QM und PM
- Aufbau der Materialstämme und weiterer Stammdaten
- Übernahme lokaler technischer Materialien (Ersatzteile, Anlagen )
- Übernahme der Chargen, offenen Bestellungen und weiterer Übernahmeobjekte
- Datenübernahme mit LSMW
- Projekt SAP R/3
- Modellierung der Geschäftsprozesse für MM
- Erstellung der Validierungsunterlagen für alle MM-Prozesse
company n.n. - Teheran
Automobilhersteller
- SAP R/3 Einführungsprojekt Release 4.7
- Teamleiter im MM / WM Team
- Definition der Prozesse im Logistikumfeld
- Aufbau der Materialstämme und weiterer Stammdaten
- Aus-und Weiterbildung von Juniorconsultants im Logistikbereich
- Projektsprache Englisch
company n.n.
company n.n.
company n.n.
- Weiterbildung zum Software Developer mySAP-Technology bei LS Training und Services GmbH
- LAN / WAN und TCP/IP, HTML, JavaScript, Internettechnik
- Datenbanken und SQL, Java-Programmierung, Objektorientierte Analyse und Design mit UML
- mySAP-technology, ABAP und Reporting, Entwicklung von Transaktionen, ABAP-OBJECTS
- mySAP interfaces, SAP Erweiterungskonzept, mySAP ITS
- Web Application Server und Business Server Pages
company n.n. - Stuttgart
Automobilzulieferer
- SAP R/3 Einführungsprojekt / Roll-out Release 4.6c
- Modellierung der Geschäftsprozesse für MM / PP
- Roll out nach Frankreich, Schweden und Japan
- Datenübernahme mit SXDA / LSMW
- Support in den Modulen MM,PS, SD und CS, teils in Englisch
- Erstellung der Schulungsunterlagen und Schulungsumgebung für die Module MM, SD, PS und CS
- Tätigkeit als Trainer in den Modulen MM, SD und CS, teils in englischer Sprache
- Optimierung der logistischen Geschäftsprozesse
- Erstellung von Reports(ABAP4) für SD und MM
- Aufbau der Materialstämme ,Durchführung der Datenübernahmen
- Pflege von Berechtigungen, Profilen und Rollen
company n.n. - Eindhoven
Pharmazeutischer Konzern
- Projekt SAP R/3
- Modellierung der Geschäftsprozesse für MM / PP
- Erstellung und Review der WM-Prozesse und Spezifikationen
company n.n.
- SAP-Entwicklung
- Programmierung von Anpassungen an kundenspezifischen Anforderungen in den Modulen QM und PP
company n.n.
Intern
- Projekt SAP R/3 Controlling
- Programmierung von Datenübergabeprogrammen zwischen SAP R/3 und einem externen System
- Datenübernahme von FI/CO-Daten
company n.n. - Künsebeck
Pharmazeutischer Konzern
- Projekt SAP R/3
- Beschreibung der MM-/ QM-Prozesse im Rahmen der Einführung und GMP-Validierung von SAP R/3 und Erstellung von Testvorlagen und Testfällen von MM und WM
company n.n. - Walldorf
company n.n. - Melsungen
Pharmazeutisch-technischer Konzern
- SAP R/3 Einführungsprojekt Release 4.6c
- Durchführung von Workshops im Bereich MM-PUR und Schulung der User
- SAP R/3 Einführungsprojekt Release 4.6c
- Projektmitglied im Team Materialwirtschaft und in einem Team zur Voruntersuchung einer BW-Einführung
- Projekt SAP R/3 Release 4.6c
- Beratung, Einrichtung und Administration der VSAP-Methode
- SAP R/3 Einführungsprojekt Release 4.6c
- Konzeption der Dokumentenablage und Arbeitsumgebung für das Projektteam
- Projekt Central Master Data Server Release 4.6c
- Projektmitglied in einem Projekt zur Stammdatenharmonisierung von SAP R/3-Systemen
- Aufbau und Verteilung von Materialstammdaten
- Projekt R/3 Einführungsprojekt
- Erstellung einer GMP-konformen Customizingdokumentation und Beschreibung der MM-PUR-Prozesse im Rahmen der Einführung und GMP-Validierung von SAP R/3
company n.n. - Köln
Pharmazeutisches Unternehmen
- Projekt SAP R/3 Release 4.0B
- Erstellung der Dokumentation in englischer Sprache
company n.n. - Kerpen
Pharmazeutisches Unternehmen
- Projekt SAP R/3 Release 4.0B
- Konzeption, Entwicklung und Einführung eines SAP R/3
- gesteuerten Lagerplatzverwaltungsprogramms
- Projekt SAP R/3 Release 4.0B
- Training der User im Bereich MM / SD
- Erstellung der Schulungsunterlagen und der Schulungsumgebung
- Projekt SAP R/3 Release 4.0B
- Teilprojektleitung; Einführung der Logistikmodule MM und SD
- Aufbau der Materialstammdaten
company n.n. - Weinheim
IT-Dienstleister
- Projekt SAP R/3
- Tätigkeit als Co-Trainer zum Thema „Customizing SD“
company n.n. - Wuppertal
Chemische Industrie
- Projekt SAP R/3
- Tätigkeit als Trainer
- Schulung von ca. 200 Personen zum Thema: „Beschaffung mit SAP R/3, Banken, Bestellung, Kontrakt, Lieferplan, Bezugsquellenfindung, Freigabe“.